Auf vier erfolgreiche Tage kann Hiss Reet mit seinen Paio Trinkhalmen im Rahmen der Internorga zurückblicken. Der Messestand 525 in Halle B4.EG fand bei den Besuchern aus Gastronomie und Hotellerie begeisterten Anklang. Denn nach dem Verbot von Plastikstrohhalmen sind viele Gastronomen immer noch auf der Suche nach geschmacksneutralen und bruchsicheren Alternativen. Hier sind die Paio Trinkhalme ideal, egal, ob für einen Cocktail, Longdrink oder die hausgemachte Limonade aus der Flasche. Die stabilen Trinkhalme sind aus dem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff Schilfrohr oder auch Reet, wie man im Norden sagt. Die Paio-Halme werden aus natürlich gewachsenem Schilfrohr selektiert, mit eigens hierfür entwickelten Schneidmaschinen auf die richtige Länge gebracht und dann ausschließlich mit Wasser, Luft und Wärme bearbeitet, um alle lebensmitteltechnischen Standards zu erfüllen. Die von Natur aus wasserfesten Reethalme sind nach ihrer Verwendung auf natürliche Weise kompostierbar und somit einfach und unkompliziert zu entsorgen.
Ganz neu bietet das Unternehmen aus Bad Oldesloe auch einen Trinkhalm „Aperitif“ an, der sich durch seine geringere Länge von 12 Zentimetern perfekt für Getränke in Cocktailschalen und kleine Tumbler eignet. Außerdem hat Paio für Barkeeper und Servicekräfte in der Hotellerie und Gastronomie eine ganze Reihe von weiteren Trinkhalmen im Sortiment mit genormten und sortenreinen Längen und Durchmessern. Damit findet sich immer der passende Trinkhalm, egal ob für hohe Flaschen, niedrige Gläser, sahnige oder fruchtfleischhaltige Getränke und vieles mehr. Alle Trinkhalme sind vollständig biologisch abbaubar und hinterlassen keinerlei Spuren in der Natur. Im Gegensatz zu Kunststoff-Ersatzstoffen wie unter anderem PLA sind die Paio-Trinkhalme verkehrsfähig und fallen nicht unter das Plastikverbot.
Maria Weber, Geschäftsführerin bei Paio zieht nach der Messe in Hamburg ein mehr als positives Fazit: „Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kunden eine nachhaltige und zugleich funktionale Alternative zu Plastikhalmen bieten können. Die sehr gute Resonanz auf der Internorga zeigt uns, dass es einen hohen Bedarf an umweltfreundlichen Produkten gibt.“ Paio plant, in Zukunft weitere nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen und die Gastronomen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Interessierte Gastronomen können unter der Emailadresse info@paio.com versandkostenfrei Muster der Paio Trinkhalme bestellen und erhalten diese dann kurzfristig zugeschickt.