Mit wenigen Klicks zum individuell geplanten Mini-Market von Wanzl: Um Hoteliers die einfache Planung eines Mini-Markets nach ihren eigenen Bedürfnissen zu ermöglichen, integriert Wanzl das Planungstool „Rubens Room Designer“ auf der eigenen Homepage. Im Konfigurator wird zuerst der Raum erstellt. Im Anschluss stehen die Module aus dem Mini Market-Programm von Wanzl zur Verfügung, um den Raum nach den eigenen Präferenzen einzurichten. Dabei kann der Nutzer zwischen einer 2D- und 3D-Ansicht wechseln oder sich als digitaler Gast durch den Markt bewegen und so direkt einen konkreten Eindruck vom künftigen Hotelshop gewinnen. Der Entwurf lässt sich dann nicht nur speichern und per Link an einen Wanzl-Experten zur weiteren Abstimmung versenden. Zur Qualitätssicherung übernehmen die Wanzl-Experten in jedem Fall die abschließende Prüfung und weitere Abstimmung mit den Kunden.

„Nicht immer ist eine intensive Planung für einen Shop in der Lobby notwendig. Besonders Kunden mit niedrigeren Budgets oder einfacheren Anforderungen können durch die eigene Planung Kosten und Zeit sparen. So reduziert sich der Betreuungsaufwand durch unser Team. Gleichzeitig können wir die standardisierten Module schnell liefern, sodass sich der Mini-Market innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums realisieren lässt“, macht Markus Spengler, Senior Vice President Sales Hotel & Material Handling, deutlich. Der digitale Raumdesigner ermöglicht die exakte Abbildung der eigenen Gegebenheiten im Hotel. So können nicht nur Wände, sondern auch Türen, Fenster, Heizkörper in bis zu 15 verschiedenen Ausführungen sowie Strom- und Wasseranschlüsse platziert werden. Selbst Treppen oder architektonische Säulen lassen sich integrieren. Dabei wird der Nutzer intuitiv durch das Programm geführt. Ist die Raumplanung abgeschlossen, geht es an die individuelle Einrichtung: Unter den Standardmodulen von Wanzl befindet sich beispielsweise eine Kaffeestation, eine Backwarenausgabe, die klassischen Regalsysteme in unterschiedlichen Größen und Ausführungen sowie Kühleinheiten. Zudem stehen zwei Modelle der Self-Checkout-Station zur Verfügung.

Wanzl Baukastensystem: flexibel planen und schnell umsetzen

Während der gesamten Konfiguration sind Änderungen möglich. Nach der Fertigstellung werden alle Planungsdaten – inklusive Produktliste – an Wanzl übermittelt und dort von den Experten geprüft. Bei Unstimmigkeiten kann das Wanzl-Team an dieser Stelle korrigierend eingreifen. „Der große Vorteil liegt ganz klar im modularen Baukastensystem, das die Basis der Mini-Märkte bildet“, so Spengler. „Hinzu kommt die Kompetenz von Wanzl im Bereich Retail. Denn dank unserer eigenen Produktion sind die Module immer in ausreichender Menge verfügbar und schnell versandbereit.“ Für Hoteliers bedeutet dies: Flexible und individuelle Planung mit Sicherheitsnetz sowie eine schnelle Realisierung des eigenen Hotelshops.