In der heutigen Zeit ist es für Gastronomiebetriebe entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Angesichts des Fachkräftemangels und der hohen Fluktuation in der Branche ist es unerlässlich, die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeitenden zu verstehen und zu erfüllen. Wer ein attraktiver Arbeitgeber ist, hat es auch leichter, neue Mitarbeiter zu finden.
1. Umfassende Einarbeitung für neue Mitarbeitende
Eine strukturierte und umfassende Einarbeitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Start. Gastronomiebetriebe sollten ein drei Monate umfassendes Einarbeitungsprogramm anbieten, das neue Mitarbeitende in alle Aspekte des Betriebs einführt. Ein fester Ansprechpartner kann dabei helfen, Fragen zu klären und Unsicherheiten abzubauen.
2. Wertschätzung und respektvolles Miteinander
Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander ist für die Mitarbeitermotivation von zentraler Bedeutung. Durch gemeinsame Ideale oder einen Ehrenkodex können Gastronomiebetriebe ein positives Arbeitsklima fördern, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen. Regelmäßige Feedback-Gespräche und Mitarbeiterversammlungen sorgen dafür, dass alle Stimmen gehört werden und die Mitarbeitenden aktiv in die Unternehmensentwicklung einbezogen werden.
3. Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Gastronomie ist ein dynamisches Umfeld, in dem kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich ist. Betriebe sollten ein Jahresbudget für fachliche und persönliche Weiterentwicklung bereitstellen. Dies kann in Form von Schulungen, Workshops oder externen Seminaren geschehen. Solche Angebote zeigen den Mitarbeitenden, dass ihre persönliche Entwicklung dem Unternehmen am Herzen liegt.
4. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Um den unterschiedlichen Lebenssituationen der Mitarbeitenden gerecht zu werden, sind flexible Arbeitszeiten wichtige Faktoren. Gerade in der Gastronomie, wo Schichtarbeit oft die Norm ist, können flexible Modelle die Work-Life-Balance erheblich verbessern. Auch Home-Office kann eine Teillösung sein: Natürlich sind Küche und Service nicht remote ausführbar, aber auch die Gastronomie hat viele Aufgaben jenseits von Gast und Küche.
5. Attraktive Benefits und Anreize
Gastronomiebetriebe sollten darüber nachdenken, ihren Mitarbeitenden attraktive Benefits anzubieten. Dazu gehören unter anderem:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmanagement (z.B. Gesundheitskurse, Firmenmassagen)
- Mitarbeiterparkplätze und Deutschland-Ticket
- Kostenlose Getränke und vergünstigte Mahlzeiten
- Rabatte auch für Family & Friends
Diese Anreize können entscheidend sein, um Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden.
6. Einzigartige Mitarbeiterpakete
Um sich von anderen Arbeitgebern abzuheben, empfehlen wir, die angebotenen Benefits als „Mitarbeiterpaket“ zu vermarkten. Dies weckt Neugier und vermittelt den Eindruck von Exklusivität. Statt einfach nur zu sagen, welche Vorteile angeboten werden, könnte man formulieren: „Unsere Mitarbeitenden genießen ein spezielles Mitarbeiterpaket.“
Fazit: Attraktivität als Arbeitgeber steigern
Diese Ideen können Gastronomiebetrieben helfen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Indem sie auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden eingehen und ein positives Arbeitsumfeld schaffen, können sie nicht nur neue Talente gewinnen, sondern auch bestehende Mitarbeitende langfristig halten.