Der jährliche Aus- und Einblick in Trends und Innovationen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik von Matthias Horx und dem Zukunftsinstitut.
Es ist eine seltsame Angewohnheit, den Zeitgeist in Zehnjahresscheibchen zu sortieren. Dabei werden oft nur willkürliche Details herausgegriffen: 1920er-Jahre – Pagenköpfe, 1950er – Tütenlampen, 1990er – Kurt Cobains Selbstmord. „So versuchen wir, uns die Zeit symbolisch begreiflich zu machen“, meint Matthias Horx, Herausgeber des Zukunftsreport 2020: „Weil wir ihre wahrhafte Dimension, ihre Komplexität, nicht begreifen.”

Das 20er-Jahre-Gefühl

Die „Zehner“ haben uns Flüchtlingsangst gebracht, einen impotenten Brexit und schließlich die Hassinfektionen des bösartigen Populismus, so Horx. Es war auch das Jahrzehnt des Peak Digital – maßlos gehypt bis hin zum Umkippen in einen „Techlash“ oder eine „Digitale Revision“. „Great Greta“ schloss dieses Jahrzehnt mit ihrem Schlüsselsatz auf der UN-Vollversammlung würdig ab: „How dare you?“ Wie könnt ihr es wagen, euch in euren alten Weltbildern, Irrtümern, Ignoranzen und falschen Zukünften einzumauern?

Was bringen die 2020er Jahre?

Die Trend- und Zukunftsforscher rund um Matthias Horx zeigen im Zukunftsreport 2020, warum Neo-Ökologie der derzeit einflussreichste Megatrend ist und im kommenden Jahrzehnt endgültig seinen Siegeszug antreten wird – allerdings nicht als Grüne, sondern als Blaue Ökologie.

Sie machen deutlich, warum wir im Zeichen des Klimawandels auch einen Big Business Change erleben werden, der alle Firmen, ganz gleich welcher Größe, betreffen wird: der Shift zum Sinn-Kapitalismus. Sie beschreiben dies anhand des neuen Klassenkampfes, der zwischen zwei radikal verschiedenen Konfigurationen des Kapitalismus verläuft: dem fossilen Hardcore-Kapitalismus und einer neuen Generation von Purpose-Unternehmen.

Der Report widmet sich dem turboschnell in die Zukunft fallenden Green China, das sich mit voller Kraft in Richtung erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Stadtplanung entwickelt. Mit visionären Projekten wandelt sich das Reich der Mitte überraschend zum grünen Giganten.

Außerdem geht es um Sex der Zukunft, der weder von Virtual-Reality-Pornos noch Sexrobotern oder Apps revolutioniert wird – sondern von etwas ganz anderem, nämlich dem Aufstieg der Frauen. Die Autoren nehmen den Kampf auf mit dem Monster der Moderne: der Einsamkeit. Wir erfahren vom zornigen Lebensgefühl der Millennials, die um ihre Zukunft bangen: Our fucking Future! Die Generationen der Zukunft folgen nicht mehr den alten Generationenmustern. Und Bürgermeister und Bürgermeisterinnen werden die neuen Leitfiguren der Politik.

Weitere Themen sind die Suche nach dem letzten Tabu in einer Welt, in der alles erlaubt oder irgendwie geduldet ist, die Trendwörter 2020 – Schlüsselworte für die kommenden Jahre – und die Future People: Menschen, die schon heute das Morgen gestalten.

www.zukunftsinstitut.de