Glanzlose Gläser sind ein No-Go in der Gastronomie. Sie wirken unappetitlich und trüben den Genuss von Getränken. Doch wie poliert man Gläser richtig, ohne dabei viel Zeit und Mühe zu verschwenden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Vorbereitung ist alles
Bevor Sie mit dem Polieren beginnen, sollten Sie einige Dinge vorbereiten:
- Polierstation: Richten Sie eine Polierstation ein, an der Sie ungestört arbeiten können. Ideal ist ein Bereich mit ausreichend Arbeitsfläche und guter Beleuchtung.
- Polierutensilien: Sie benötigen zwei fusselfreie Tücher, am besten aus Mikrofaser oder Leinen. Ein Tuch dient zum Polieren, das andere zum Trocknen.
- Klarspüler: Ein paar Tropfen Klarspüler im Wasser sorgen für zusätzlichen Glanz.
- Essig: Ein Schuss Essig im Wasser kann Wasserflecken vorbeugen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Polieren von Gläsern
1. Gläser spülen
Spülen Sie die Gläser gründlich von Hand oder in der Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände von Spülmittel zurückbleiben.
2. Gläser trocknen
Lassen Sie die Gläser kurz an der Luft antrocknen oder trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch ab.
3. Glas mit Dampf benetzen
Halten Sie das Glas kurz über den Dampf eines Wasserkochers oder einer Gläserpoliermaschine. Dadurch wird das Glas leicht erwärmt und befeuchtet.
4. Glas polieren
Nehmen Sie das Tuch zum Polieren in die Hand und geben Sie ein paar Tropfen Klarspüler darauf. Polieren Sie das Glas nun mit kreisenden Bewegungen, bis es glänzt. Achten Sie darauf, dass Sie alle Bereiche des Glases erreichen, einschließlich des Kelchs, des Stiels und des Fußes.
5. Glas trocknen
Nehmen Sie das Tuch zum Trocknen in die Hand und trocknen Sie das Glas poliert. Achten Sie darauf, dass keine Wasserflecken zurückbleiben.
6. Glas polieren
Polieren Sie das Glas noch einmal mit dem trockenen Tuch, um einen perfekten Glanz zu erzielen.
Tipps für streifenfreie Gläser
- Verwenden Sie nur fusselfreie Tücher.
- Polieren Sie die Gläser immer in kreisenden Bewegungen.
- Üben Sie keinen zu starken Druck aus.
- Trocknen Sie die Gläser sofort nach dem Polieren ab.
Mit diesen Tipps und etwas Übung können Sie Ihre Gläser in der Gastronomie im Handumdrehen zum Glänzen bringen.
Zusätzliche Hinweise
- Für empfindliche Gläser wie Weingläser sollten Sie ein spezielles Mikrofasertuch verwenden.
- Wenn Sie Gläser mit Gravuren polieren möchten, sollten Sie die Gravuren mit einem weichen Tuch auspolieren.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel zum Polieren von Gläsern, da dies die Glasoberfläche angreifen kann.
Mit ein bisschen Sorgfalt und Aufmerksamkeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Gläser in der Gastronomie immer strahlend glänzen.