In der Gastronomie wird oft der Begriff „Personal“ verwendet, was eine distanzierte Sichtweise auf die wertvollen Mitarbeiter vermittelt. Stattdessen sollte der Fokus auf dem Team liegen – den Menschen, die täglich ihr Bestes geben, um Gäste glücklich zu machen. Ein solcher Perspektivwechsel kann nicht nur die Motivation steigern, sondern auch die gesamte Arbeitsatmosphäre verbessern.

Personal oder Team – ein Perspektivwechsel

In vielen Gesprächen mit Unternehmer:innen aus der Gastronomie zeichnete sich ein deutliches Bild: Die Gastronomen, die von Personal sprechen, haben Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu finden und zu halten. Die, die diese Schwierigkeiten nicht haben, sprechen vom Team, von den Kollegen oder Mitarbeitern – aber nutzen nie das Wort Personal.

Das Wort „Personal“ wird in der Gastronomie und anderen Branchen oft als problematisch angesehen, weil es eine distanzierte und unpersönliche Konnotation hat. Hier sind einige Gründe, warum der Begriff als weniger vorteilhaft betrachtet wird:

1. Entfremdung

  • Unpersönliche Beziehung: Der Begriff „Personal“ vermittelt den Eindruck von einer rein funktionalen Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dies kann dazu führen, dass Mitarbeiter sich weniger wertgeschätzt und als Teil des Teams fühlen.

2. Mangel an Wertschätzung

  • Reduzierung auf eine Zahl: „Personal“ klingt oft nach einer bloßen Anzahl von Arbeitskräften, was die Individualität und die einzigartigen Beiträge jedes Mitarbeiters negiert.

3. Teamdynamik

  • Fehlende Teamorientierung: Der Fokus auf „Personal“ kann die Teamdynamik beeinträchtigen, da er nicht die Zusammenarbeit und den Gemeinschaftssinn fördert, die für den Erfolg in der Gastronomie entscheidend sind.

4. Negative Assoziationen

  • Bürokratische Bedeutung: Der Begriff wird oft mit bürokratischen und formalisierten Strukturen assoziiert, was in einem kreativen und dynamischen Umfeld wie der Gastronomie nicht förderlich ist.

5. Motivation

  • Weniger Motivation: Mitarbeiter, die sich als „Personal“ fühlen, sind möglicherweise weniger motiviert, ihr Bestes zu geben, da sie sich nicht als integraler Bestandteil des Unternehmens identifizieren.

Die Verwendung von Begriffen wie „Mitarbeiter“ oder „Team“ fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung. Ein positiveres Arbeitsumfeld kann zu höherer Motivation, besserer Teamarbeit und letztlich zu einem besseren Service für die Gäste führen.

Ein starkes Team ist das Herzstück eines jeden gastronomischen Betriebs. Wenn die Mitarbeiter als Familie betrachtet werden, entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zusammenarbeit. Jeder bringt seine individuellen Stärken ein, was zu einem harmonischen Miteinander führt. Durch diese Teamdynamik wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Zufriedenheit der Gäste erhöht.

Wertschätzung und Motivation

Wertschätzung ist der Schlüssel zur Mitarbeitermotivation. Ein einfaches „Danke“ oder ein kleines Lob kann Wunder wirken. Es sollte nicht nur um monetäre Anreize gehen, sondern auch um das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Regelmäßige Feedback-Gespräche und Teambesprechungen sind wichtig, um den Mitarbeitern zu zeigen, dass ihre Meinungen und Ideen geschätzt werden. Wenn sich jeder gehört fühlt, steigt die Motivation, das Beste für den Betrieb zu geben.

Gemeinsam Herausforderungen meistern

Die Gastronomie ist geprägt von Herausforderungen, sei es während der Hochsaison oder bei unvorhergesehenen Ereignissen. Ein starkes Team kann jede Hürde überwinden. In kritischen Momenten, wenn ein unerwarteter Ansturm von Gästen zu bewältigen ist, zeigt sich die Stärke des Teams. Wenn alle Hand in Hand arbeiten und jeder weiß, was zu tun ist, wird der Druck gemeinsam gemeistert. Solche Erfahrungen schweißen das Team zusammen und stärken den Zusammenhalt.

Offene Kommunikation fördern

Eine offene Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg eines Teams. Mitarbeiter sollten ermutigt werden, Ideen einzubringen und offen über Probleme zu sprechen. Dies fördert nicht nur ein positives Arbeitsklima, sondern bringt auch innovative Lösungen hervor. Oft kommen die besten Ideen von denjenigen, die direkt mit den Gästen arbeiten. Eine transparente Kommunikation sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen und die gleichen Ziele verfolgen.

Team statt Personal – gemeinsam zum Erfolg

Die Gastronomie ist eine herausfordernde Branche, die viel Engagement erfordert. Wenn Mitarbeiter als wertvolle Teammitglieder betrachtet werden, die aktiv zum Erfolg beitragen, entsteht ein positives Arbeitsumfeld. Ein starkes Team hat die besten Chancen, die besten Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Gemeinsam kann jeder Gastronom das Beste aus seinem Betrieb herausholen und eine Atmosphäre schaffen, in der sowohl Mitarbeiter als auch Gäste sich wohlfühlen.