Mitten in der Lüneburger Heide lädt der umgestaltete Stimbekhof zum Verweilen und Entspannen ein. Mit viel Liebe zum Detail haben die drei Inhaber alle Zimmer individuell eingerichtet, bis hin zur Designer-Minibar von Smeg Foodservice in der Gutsherren-Suite.
Wer mitten in einer Pandemie ein Hotel eröffnet, muss Überzeugungstäter sein – wie Jovitha James, Sabrina Walterscheidt und Björn Bohlen. Die drei Junghoteliers hängten ihre gut dotierten Großstadtjobs an den Nagel und übernahmen in der Lüneburger Heide das Reetdachensemble Stimbekhof: zunächst zur Pacht, ab Frühjahr 2021 als Eigentümer. Das im Naturschutzgebiet in Oberhaverbeck gelegene, historische Gehöft stammt aus dem Jahr 1920. Alle 31 Zimmer und Suiten sind liebevoll und individuell eingerichtet, mit viel Holz und weißen Landhausmöbeln. Die Perle unter ihnen ist die Gutsherren-Suite.
Stilvolle Stille
Die Suite bietet neben dem Schlafzimmer auch einen großzügigen Wohnbereich mit integrierter Teeküche. Natürlich darf hier auch ein Minibar-Kühlschrank nicht fehlen. Wer dabei an ein simples Kühlgerät denkt, das man am besten hinter Einbauten versteckt, wird auf dem Stimbekhof gleich doppelt überrascht. Denn die Minibar FAB5 von Smeg fügt sich perfekt in den zur Miniküche umfunktionierten Kleiderschrank ein – wie ein pastellgrünes Möbelstück im Retro-Stil, ein echter Hingucker.
Zudem ist der Kühlschrank ein sehr stiller Zimmergenosse. Um keinen Gast durch lästiges Brummen zu stören, hat ihn Smeg speziell für den Hotelbetrieb optimiert. Durch eine elektronische Steuerung läuft der zur Kühlung nötige Kompressor nur dann, wenn die Gäste nicht im Raum sind. Selbst nachts bleibt er völlig geräuschlos. Die Minibar benötigt nämlich nur zweimal täglich drei Stunden Strom. Für den Rest der Zeit hält ein innovatives Kältespeichersystem Getränke und Snacks der Gäste des Stimbekhofs wohltemperiert.
Mitten aus dem Stadttrubel ins Landleben
Mit dem Anwesen auf dem Land erfüllten sich die drei Junghoteliers einen langgehegten Traum und tauschten das Leben im lebhaften Hamburg gegen die harmonische Ruhe des denkmalgeschützten Ensembles. Umrahmt von naturbelassenen Wäldern und Heideflächen wollten die frischgebackenen Gastgeber ein echtes Paradies zur Entspannung schaffen. „Luxus auf dem Stimbekhof, das bedeutet für uns Ruhe und Entschleunigung“, sagt Björn Bohlen, der kreative Kopf unter den drei Geschäftsführenden. Auf dem Areal schufen sie dazu diverse Ruheoasen bis hin zum Achtsamkeitspfad. Natürliche Behaglichkeit verströmen auch die in ihren historischen Urzustand zurückversetzten, reetgedeckten Fachwerkhäuser. In mühevoller Detailarbeit erhielten die Gebäude des ehemaligen Gutshofs ihren alten Glanz zurück – außen wie innen. Da lässt es sich im Lese- und Teezimmer oder am Kamin wunderbar abtauchen.
Dabei waren ihnen durchgängige Qualität, Schönheit und Nachhaltigkeit besonders wichtig. Das zeigt sich auch bei den gastronomischen Angeboten: vom verpackungslosen Frühstück über die regionale Wurst aus Heidschnucken über täglich wechselnde – auch vegane – Tagesgerichte bis hin zu den inzwischen weithin bekannten Apfelwaffeln, die Sabrina Walterscheidt für das Hofcafé zaubert. Die offene Showküche im Hofcafé lädt Gäste zum Zuschauen und Dabeisein ein. Alle Lieferanten wurden und werden besonders sorgsam ausgewählt. Da passte das spezielle Retro-Design von Smeg, dem familiengeführten Hersteller professioneller Küchentechnik, genau ins Konzept. Adrian Penner, Vertriebsleiter Smeg Foodservice unterstreicht: „In Gastronomie und Hotellerie ist Smeg Foodservice bekannt für seine in Italien gefertigte, professionelle Spültechnik und – neuerdings auch – die Kombidämpfer der Serie Galileo Professional. Inzwischen entdecken immer mehr Hoteliers und Gastronomen, die abseits des Mainstreams eine ausgefallene Minibar suchen, die besonderen Designstücke von Smeg.“
Moderne Technik und Natur im Einklang
Etwas Besonderes sind auch die Natur-Erlebnisse, die der Stimbekhof verspricht: „Für Vögel ist unser Grundstück ein echtes Eldorado. Und mit etwas Glück bekommen die Gäste der Gutsherren-Gemache direkt vor ihrer Terrasse Besuch von Rehen“, bestätigt Jovitha James. Mit unvergesslichen Momenten wie diesen nehmen die Gäste dann auch ein Stück vom Glück mit nach Hause.