Würzsäfte sind eine praktische Alternative zu frisch gepressten Zitronen & Co. Lange haltbar und immer griffbereit im Vorrat verleihen sie süßen und pikanten Rezepten im Handumdrehen das i-Tüpfelchen an Geschmack. Doch welche Würzsäfte eignen sich für was? Worauf ist zu achten und in welchem Verhältnis werden Würzsäfte verwendet? Unser Hitchcock Spice-Guide gibt Auskunft.

Das Geheimnis, wenn’s gut schmeckt

Klar, die richtige Würze. Glücklicherweise steht uns heutzutage nicht nur die ganze Bandbreite an heimischen Kräutern, sondern auch die Gewürz- und Früchtewelt aller Kontinente und Länder zur Verfügung, die uns kreativer sowie individueller kochen lässt. Wer Gewürze und Hitchcock Würzsäfte verwendet, kann außerdem die Menge an Salz reduzieren. Gewürze intensivieren Geschmäcker, ohne sie schmecken Gerichte fade und auch den besten und frischesten Zutaten fehlt etwas. Heimischen Eintöpfen und Suppen verleihen Lorbeer, Nelke, Muskat & Co. das Gewisse Extra. Fischgerichte profitieren von Zitrone und Limette, bei Currys steckt das Gewürz schon im Namen, ein Schuss Ingwer sorgt zusätzlich für etwas Schärfe. Trendgetränke wie Golden Milk oder Kurkuma Latte kommen nicht ohne die gelb-orange Wurzel aus.

Beim Würzen ist die richtige Menge entscheidend

Auch wer nach Rezept kocht, findet oft keine genaue Angabe, welche Gewürzmenge verwendet werden soll. Das liegt natürlich daran, dass sich die Geschmäcker unterscheiden, was eine präzise Anweisung erschwert. Abschmecken ist hierbei das A und O, also lieber immer mit einer kleineren Menge starten und dann langsam nachwürzen. Und klar, mit vertrauten Gewürzen fällt einem das immer leichter als mit exotischen.

Kein Schneiden, kein Schälen, kein Würfeln, kein Auspressen

Mit Würzsäften lassen sich pikante und süße Speisen, aber auch alkoholfreie Getränke, Cocktails und Mocktails auf ihre ganz eigene Art und mit besonders frischer Note verfeinern. Klassiker unter den Würzsäften sind Limette und Zitrone. Aber auch Ingwer und Kurkuma gibt es als hochwertige Würzsäfte zu kaufen und sind ein echtes Must-have für leidenschaftliche Home-Gourmets. Ein weiteres Plus: Man spart sich mühsames Schälen, Würfeln und Auspressen. Und: Die Würzsäfte halten sich nach dem Öffnen gekühlt mindestens zwei Wochen, ohne an Geschmack und Qualität einzubüßen. Falls man es dennoch nicht schaffen sollte, den Saft zeitnah zu verbrauchen, lässt er sich einfach in Eiswürfelbereitern einfrieren und portionsweise nach Bedarf auftauen.

Mehr zu den Würzsäften von HITCHCOCK finden Sie HIER!