Der Personalmangel stellt das deutsche Gastgewerbe vor großeHerausforderungen. Eine neue Umfrage unter Kunden des Gastronomiesoftware-Anbieters SIDES zeigt jedoch, dass digitale Lösungen erfolgreich zur Entlastung beitragen können. Vonden über 200 befragten Gastronom:innen gaben 42 % an, dass ihre Personalstärke für dasTagesgeschäft ausreichend ist, 49 % sehen sich „meistens“ gut aufgestellt, und nur 9 % berichten von Unterbesetzung. Diese Ergebnisse überraschen angesichts der allgemeinangespannten Personalsituation in der Branche.

In der SIDES-Kundenumfrage wurde auch der Personalaufwand in verschiedenen Betriebsbereichen beleuchtet. Als besonders personalintensiv gelten laut den Befragten die Auslieferung (59 %) und die Küche (49 %). Viele der SIDES-Kunden setzen jedoch bereits erfolgreich auf digitale Lösungen, um Effizienzgewinne zu erzielen und die Arbeitsbelastung des bestehenden Teams zu reduzieren. Ein zentrales Ergebnis: Die Mehrheit der befragten Betriebe arbeitet in kleinen Teams – 27 % beschäftigen maximal fünf Mitarbeitende, und weitere 26 % haben nur sechs bis zehn Personen im Einsatz. In dieser Größenordnung sinddigitale Lösungen entscheidend, um Effizienz und Servicequalität zu sichern.

Digitale Unterstützung im Einsatz

Ein Teil der befragten Gastronom:innen nutzt SIDES-Softwarelösungen zur Unterstützung im Bereich der Bestellaufnahme: 17% setzen Selbstbedienungsterminals in ihren Betrieben einund knapp 13% entlasten ihre Servicekräfte mit Hilfe von QR-Code Ordering. In der Küchegreifen bereits 25 % auf den Küchenmanager zurück, um Arbeitsprozesse zu optimieren.Besonders beeindruckend ist der Einsatz im Bereich der Lieferlogistik, wo über die Hälfte derTeilnehmer:innen das SIDES-Fahrermanagement nutzen – ein Zeichen dafür, dass für viele Betriebe digitale Lösungen hilfreich sind, um die Herausforderungen des Personalmangelszu meistern.

„Die Umfrage verdeutlicht, dass Gastronom:innen zunehmend auf effizienzsteigernde Prozesse setzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben,“ erklärt Björn Wisnewski, CEO und Gründer von SIDES. „Digitale Tools spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie es ermöglichen, bestehendes Personal optimal einzusetzen und die Arbeitsabläufe zuentlasten.“

SIDES bietet mit seiner umfassenden Tool- und Softwarepalette eine flexible Unterstützung insbesondere für Gastronomiebetriebe im Quick Service- und Delivery-Sektor und zeigt dabei auf, dass Digitalisierung nicht nur für Großbetriebe, sondern gerade auch für kleine und mittelgroße Unternehmen unverzichtbar geworden ist. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel in Deutschland ist der Einsatz von digitaler Unterstützung daher ein entscheidender Faktorfür die Zukunft der Gastronomiebranche.